









effektiv und wirksam
Wohltuende Aromaölmassage:
Lassen Sie den Fokus Ihrer Aufmerksamkeit nach innen fließen, während ich Ihre Haut mit warmen Aromaölen verwöhne. Muskuläre Verhärtungen lösen sich durch meine sanften, aber tiefgehenden Handgriffe und den Einsatz von China Balsam, der mit naturreinen ätherischen Ölen wie Mentha piperita, Zimtöl und Nelkenöl die Durchblutung fördert und ein angenehm frisches und regeneriertes Körpergefühl hinterlässt.
Ba Guan – trockenes Schröpfen und Schröpfkopfmassage:
Das Gewebe und die Muskeln werden durch Unterdruck mit speziellen Schröpfgläsern angesaugt. Ich verwende ein 15teiliges Schröpfset mit einer Vakuumpumpe und Sauggläsern aus Kunststoff in unterschiedlichen Größen.
Das Schröpfen gehört zu den ausleitenden Verfahren und hat eine stark reinigende Wirkung auf den Organismus.
Bei Verspannungen der Muskulatur, Arthrose, akuter Bronchitis, Kopfschmerzen und Verdauungsstörungen, zur Vor- und Nachbereitung der Muskulatur im sportmedizinischen Bereich und zur kosmetischen Behandlung bei Cellulite kann die Schröpftechnik eingesetzt werden.
Die Schröpfgläser werden über die Akupunkturpunkte gesetzt, die der Aufmerksamkeit bedürfen. Dort bleiben sie einige Minuten und ziehen das Qi an die Oberfläche. Der Effekt ist eine intensive Durchblutung der geschröpften Stellen, dadurch werden tiefsitzende Verspannungen gelockert, Blockaden gelöst und Schmerzen beseitigt. Als Zeichen des intensiven Effekts können die geschröpften Stellen noch einige Tage nach der Behandlung gerötet sein, das ist ganz normal und verschwindet von selbst. Die positiven Wirkungen sind bis einige Wochen nach der Behandlung spürbar.
Bei der Schröpfkopfmassage werden die Schröpfgläser auf die geölte Haut gesetzt und über den Rücken oder die Oberschenkel gezogen. Am Rücken löst diese Methode tiefsitzende muskuläre Verhärtungen auf.
Für die Oberschenkel verwende ich zusätzlich Birkenöl, um den straffenden Effekt bei Cellulite-Behandlungen noch zu verstärken. Die Schröpfkopfmassage ist eine wirksame Methode, weil sie die Durchblutung und den Lymphfluss anregt.